Die Digitalisierung ist ein wirkungsvolles Werkzeug für mehr Ressourceneffizienz und eröffnet wichtige Chancen, wenn sie richtig und zielgerichtet eingesetzt wird. Im Förderprogramm DigiRess werden Umsetzungs- und Implementierungsvorhaben von kleinen und mittlerne Unternehmen gefördert, die mit konkreten Digitalisierungsmaßnahmen den direkten Ressourceneinsatz in Produkten reduzieren. Es können auch beispielweise geplante Ausschüsse und Emissionen vermieden oder reduziert oder die technische Produktlebensdauer bzw. die Nutzungsdauer erhöht werden. Maßnahmen die eine inner- und/oder überbetriebliche Kreislaufführung fördern oder eine handhabbare Aufbereitung und Wiederverwendung von Produkten gewährleisten sind ebenfalls förderfähig.
Das Programm zielt insbesondere auf die Förderung von Maßnahmen in den Förderschwerpunkten:
- Digitale Optimierung von Produktionsprozessen
- Digitale Optimierung der Produktgestaltung
- Digitale Geschäftsmodelle für ressourceneffiziente und zirkuläre Wertschöpfung
Die Projekte können als Einzelprojekte, im Verbund mit anderen Unternehmen sowie mit Forschungseinrichtungen umgesetzt werden.
Antragsverfahren
Unternehmen können sich im zweistufigen Verfahren um eine Förderung von innovativen Produktionsverfahren bewerben. Die Vorhabenidee kann als Skizze eingereicht werden und wird nach den Kriterien der Förderrichtlinie im Wettbewerb mit anderen Einreichungen bewertet. Erhält die Skizze eine Förderempfehlung, kann ein Antrag auf Förderung gestellt werden.
ACHTUNG: Aufgrund der guten Resonanz zu den ersten drei Stichtagen ist es aktuell nicht möglich neue Skizzen einzureichen. Zu einer ggf. möglichen Skizzeneinreichung in der Zukunft werden wir zu einem späteren Zeitpunkt informieren.
Details sind unter www.digiress.de zu finden.