Die „Forschermühle“ ist ein Projekt, das sich aktuell noch im Aufbau befindet. Das zdi-Zentrum hat dabei neben anderen Projektpartnern im Rahmen des Projektvorhabens die Aufgabe, einen öffentlichen Raum in der alten Mühle in der Stadt Stadtlohn so zu konzipieren und auszustatten, dass dieser als zentraler MINT-Lernort genutzt und mit Leben gefüllt werden kann.
So ist das Forscherhaus in Stadtlohn eine Lernwerkstatt des forschend-entdeckenden Lernens und kann von Kita-, und Grundschulgruppen besucht werden. Die Idee des Forscherhauses ist, gemeinsame Forschungssituationen für Kinder sowie Pädagoginnen und Pädagogen in einer anregenden Umgebung zu gestalten und neue Lernerfahrungen im MINT-Bereich zu ermöglichen. Das Forscherhaus wird gleichzeitig ein Standort für Praxisforschungsprojekte in der (früh-)kindlichen Bildung im Kreis Borken.
Das zdi-Zentrum der WFG unterstützt den zukünftigen Träger bei der weiteren Konzeptionierung und der Ausgestaltung der Idee ‚Forscherhaus“. Weiterhin wird sich das zdi-Zentrum bei der Gewinnung von lokalen Unternehmen als Umsetzungspartner engagieren und sich mit fachlichem Know-how in die Umsetzung der der MINT-Lernangebote einbringen. Unter natuerlich-berkel.de sind weitere Informationen zum Um- und Ausbau der Berkelmühle und dem umliegenden Berkelareal zu finden.
Tolle Übergangslösung in der Dufkampstraße in Stadtlohn
Da sich die Umsetzung des Forscher-Lernortes am eigentlich vorgesehenen Bestimmungsort an der alten Mühle zeitlich verzögert, wurde in Stadtlohn an der Dufkampstraße 40 eine „Übergangslösung“ gefunden. Hier öffnet das „Forscherhaus“ Kitas und Grundschulen aktuell seine Türen, bis der geplante Umzug in die „Berkelmühle“ im Jahr 2023 erfolgt.
Für Terminvereinbarungen und weitere Fragen stehen die Ansprechpersonen gerne zur Verfügung.
Wir danken den Unternehmen und dem Förderverein „Forschermühle“ für die großzügige Unterstützung!