Die etablierte Veranstaltungsreihe der WFG für den Kreis Borken und der Sparkasse Westmünsterland feierte dabei gleich zwei Premieren: Corona bedingt wurde das Format zum ersten Mal als digitale Veranstaltung durchgeführt. „Die bisherigen Treffen dieser Themenreihe, die wir als Sparkasse Westmünsterland seit 2011 gern unterstützen, fanden physisch in unseren Geschäftsräumen statt. Aufgrund der Pandemie haben wir uns dieses Mal für ein virtuelles Format entschieden“, betonte Johannes Hesker, Bereichsdirektor Firmenkunden Süd/West der Sparkasse Westmünsterland, bei seiner Begrüßung. Ebenso zum ersten Mal war die wfc, Wirtschaftsförderung für den Kreis Coesfeld, mit ihrem Format „Innovationsimpuls“ Mitveranstalter.
Dr. Andreas Hoffknecht erläuterte in seinem Vortrag wichtige Fragen zum FZulG. Damit lernten die Teilnehmerinnen zugleich den erst vor kurzen benannten Leiter der zuständigen Bescheinigungsstelle für die Forschungszulage beim VDI Technologiezentrum kennen. Er betonte, dass im Vorfeld viel Arbeit in eine vor allem unkomplizierte Antragstellung investiert worden sei. In seinem kurzweiligen Vortrag ging er im Detail auf alle wesentlichen Aspekte ein. Im Anschluss daran wurden ausführlich alle Fragen von den TeilnehmerInnen beantwortet.
Guido Hellmer von der NRW.Bank stellte passende Finanzierungsmöglichkeiten im Kontext Innovation, Digitalisierung und Elektromobilität vor. Dr. Markus Könning, Leiter der WFG-Innovationsberatung, stellte weitere aktuelle Förderprogramme, mit denen auch kleine und mittelständische Unternehmen Innovationen fördern lassen können, vor. „Auch wenn der traditionelle Ausklang mit einem persönlichen Austausch leider nicht stattfinden konnte, freuen wir uns über das durchweg positives Feedback für unsere virtuelle Veranstaltung“, so sein Fazit.