
Mitarbeiter für den Digitalen Wandel qualifizieren – Erfolgreicher Auftakt für „Digital Maker“ im Kreis Borken
Bei der Auftaktveranstaltung „Digital Maker“ am 18. Mai 2022 am Hub:Satellit auf dem d.velop c...
Bei der Auftaktveranstaltung „Digital Maker“ am 18. Mai 2022 am Hub:Satellit auf dem d.velop c...
Im Rahmen eines Frühjahrstreffens haben sich die Mitglieder des Netzwerkes Westmünsterland e.V. nun...
Das zdi-Zentrum Kreis Borken, angesiedelt in der WFG für den Kreis Borken, begeistert seit über zehn...
Gründungsinteressierte stehen auf dem Weg in die Selbstständigkeit häufig vor einer grundlegenden Fr...
Die von der WFG für den Kreis Borken in Kooperation mit dem Bildungsbüro des Kreises Borken und der...
Die Gigabit-Strategie des Bundes sieht bis zum Jahr 2030 eine vollständige Erschließung aller Hausha...
Der Kreis Borken ist eine dynamische Region, in der Unternehmen mit einem breit gefächerten Branchenmix zu Hause sind. Vielfalt bedeutet Stärke. Dieser Leitsatz hat sich für den wirtschaftlichen „Tausendfüßler“ immer wieder neu behauptet. So ist es kein Zufall, dass im Kreis Borken die wirtschaftliche Dynamik beispielhaft ist. Zahlreiche Marktführer zukunftsorientierter Branchen haben hier ihren Standort.
Wir sind Dienstleister, Berater, Informationsvermittler, verstehen uns als Moderator und als Impulsgeber, um die Wirtschaftskraft in der Region weiter zu stärken. Netzwerkorientiert arbeiten wir mit allen Wirtschaftsakteuren zusammen.
Wir laden Sie herzlich ein, die Dienstleistungen und Service-Angebote der WFG zu nutzen.
Informieren, beraten, vernetzen. Die WFG begleitet Existenzgründer/innen bei der sorgfältigen Planung und Umsetzung ihrer erfolgreichen Geschäftsidee, unterstützt bei der Erstellung von Gründungskonzepten, vermittelt Informationen zu Förderprogrammen und Finanzierungsberatung und bietet wertvolle Seminare und Veranstaltungen.
Wirtschaftlicher Erfolg ist kein Zufall. Als erster Ansprechpartner steht die WFG bei der Bewältigung vielfältiger Herausforderungen zur Seite. Unternehmensentwicklung, Beratung bei Investitionen, Standort- u. Ansiedlungsfragen, Förderprogramme und Finanzierung, Unternehmensnachfolge und Krisensituation.
Für optimale Technologieförderung und Know-how-Transfer. Das WFG-Team setzt sich mit Expertise und Erfahrung für kleine und mittelständische Unternehmen ein. Technologietransfer und Kooperationsvermittlung, Technologie-Förderprogramme, Patent- u. Schutzrechte, Projektbetreuung.
Starke Argumente für eine starke Region stehen bei der abgestimmten Standortkommunikation im Fokus. Wirtschaftsmagazin „Wirtschaft aktuell“, WFG.TV, Ausstellungen und Messen, Veranstaltungen und Präsentationen, Betriebsdatenbank, Gewerbeimmobilienbörse, Presse-Arbeit, Newsletter.
Die WFG setzt sich nah an den Bedürfnissen der heimischen Wirtschaft für den Ausbau einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur ein.
Ob MINT-Frühförderung oder Strategiehilfe für die Großen – für die nachhaltige Fachkräftesicherung wird ein wirkungsvolles Maßnahmenpaket umgesetzt. MINT-Lernstation, MINT-BSO, Haus der kleinen Forscher, Robotik in Schulen, Forschermobil.
Die Digitalisierung schreitet voran! Die WFG hilft Herausforderungen in echte Chancen umzuwandeln. Informationsmaterialien, Veranstaltungen, Fördermittel, Vernetzung.