Handwerkermobil – MINT-Lernwerkstatt für Klassen 5-7
Schülerinnen und Schüler im Kreis Borken dürfen sich auf handwerkliche Projekte vor Ort freuen.
Metalloberflächen bearbeiten, aus Holz etwas Eigenes bauen, Elektronik erleben – handwerkliches Arbeiten kann nicht nur Spaß machen, sondern zur Berufung bzw. ein Beruf mit Zukunft werden. Doch auch die rund 5.000 Handwerksunternehmen im Kreis Borken stehen vor dem Problem des zunehmenden Fachkräftemangels. Für die Nachwuchsförderung ist es daher umso wichtiger, bereits frühzeitig Kontaktmöglichkeiten zu handwerklich-technischen Berufsfeldern zu schaffen. Genau hier setzt das neue Handwerkermobil an. Als mobile MINT-Lernwerkstatt ermöglicht das Handwerkermobil Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf bis sieben im Kreis Borken unabhängig von den technischen und finanziellen Ressourcen ihrer Schule handwerkliche Projekte, Aktionen und Workshops zu erleben und ihre eigenen Fähigkeiten zu testen.
Nach Abschluss der Planung und Konzeption der Fahrzeugmodule kann das Handwerkermobil Ende nächsten Jahres seine Reisen zu den Schulen im Kreis Borken antreten. Dafür ebnete der Förderbescheid zum Projektstart im Juli 2020 in Höhe von rund 72.000 Euro aus dem Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) den Weg.
Nachwuchsförderung für handwerkliche Betriebe
Idee, Konzeption und Umsetzung des neuen Handwerkermobils stammen von dem unter dem Dach der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) angesiedelten zdi-Zentrum Kreis Borken. Die Kreishandwerkerschaft unterstützt dieses neue Angebot als weiteren Baustein der Nachwuchssicherung mit personellen Ressourcen.