Wirtschaft Aktuell

Westmünsterland Themenwoche

Wie können KMU in einer von rasanten technologischen Entwicklungen, steigendem Nachhaltigkeitsdruck und einem Wettbewerb um Fachkräfte geprägten Welt bestehen?

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen gegenüber, die aus der sich rasch wandelnden Wirtschaft resultieren. Künstliche Intelligenz und neue Technologien revolutionieren Geschäftsprozesse, während Nachhaltigkeit zu einem zentralen Faktor für den langfristigen Erfolg wird. Gleichzeitig führt der Fachkräftemangel zu veränderten Anforderungen an Personal und Führung. In einer global vernetzten Welt gewinnen grenzübergreifende Kooperationen an Bedeutung, um Innovationen voranzutreiben und neue Märkte zu erschließen. In diesem dynamischen Umfeld ist es für KMU unerlässlich, sich flexibel anzupassen und zukunftsorientiert zu handeln.

Vom 04. bis 08. November 2024 haben Interessierte die Möglichkeit, im Rahmen der Westmünsterland-Themenwoche „KMU im Wandel“ durch Vorträge, Austausch und Vernetzung in verschiedenen Online- und Offline-Formaten Antworten auf diese Frage zu finden.

Status Quo KI ?!?
Termin und Uhrzeit: Montag, 4.November 2024 / 10:00 – 11:00 Uhr
Referent: Marvin Liedmeyer , Tobit Laboratories AG
Format: Online via ZOOM

Beschreibung

Status Quo KI?!? – Ein Impuls zur Künstlichen Intelligenz

Wie weit ist die Künstliche Intelligenz heute wirklich? Was kann sie, was nicht? Und welche Entwicklungen stehen uns noch bevor? In unsere Online Veranstaltung „Status Quo KI?!?“ wirft Marvin Liedmeyer (Tobit Laboratories AG) einen klaren Blick auf den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz und diskutieren ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und den Alltag.

Was erwartet Sie?

Ein kompakter und informativer Überblick über die wichtigsten Trends und Fortschritte der KI-Technologie – praxisnah und verständlich vermittelt. In einer kurzweiligen Veranstaltung nehmen wir die spannendsten Entwicklungen unter die Lupe und stellen uns den drängenden Fragen:

  • Wo steht die KI heute? Einblicke in die neuesten Technologien und Anwendungen.
  • Was bringt die Zukunft? Welche Trends und Innovationen werden unsere Lebens- und Arbeitswelt prägen?
  • Was sind die Chancen, was die Risiken? Eine kritische Betrachtung der Möglichkeiten und Herausforderungen der KI.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich schnell und fundiert über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz informieren möchten. In einem kompakten Format erhalten Sie neue Denkanstöße und Inspirationen – egal, ob Sie bereits mit KI arbeiten oder einfach nur neugierig auf das Thema sind.

Nachhaltig wirtschaften! Aber wie?
Termin und Uhrzeit: Mittwoch, 6. November 2024 / 14:00 – 15:00 Uhr
Referent: Ingo Trawinski, WFG Kreis Borken
Format: Online via MS Teams

Beschreibung

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Die Politik spricht von einer „Transformation der Wirtschaft“ und erhöht gleichzeitig den regulatorischen Druck auf die Unternehmen.

Gleichzeitig steigen auch die Anforderungen von Kunden, Mitarbeitern und Gesellschaft.

Für die Unternehmen stellt sich häufig die Frage: „Wie fange ich überhaupt an? Welcher Weg ist für unser Unternehmen der Beste?“.

In seinem Vortrag erläutert Ingo Trawinski unterschiedliche Optionen, um sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen.

KI-Leitlinien: Spielregeln für einen guten Umgang mit KI im Unternehmen
Termin und Uhrzeit: Donnerstag, 7. November 2024 / 09:00 – 11:00 Uhr
Referent: Dr. Bianca Zickerick und Daniela Kreklow, Zukunftszentrum KI NRW
Format: Online

Beschreibung

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in sämtliche Geschäftsbereiche integriert wird, sind klare und durchdachte KI-Leitlinien der Schlüssel für einen sicheren und vertrauensvollen Einsatz dieser Technologie. Präzise definierte Leitlinien unterstützen Sie dabei, Risiken zu minimieren, Einsatzmöglichkeiten strategisch abzusichern und das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden, Kunden und Partner in KI zu stärken.

Unser zweistündiger Online-Workshop hilft Ihnen, die ethischen und operativen Rahmenbedingungen für KI in Ihrem Unternehmen zu gestalten. Dafür bieten Ihnen unsere Referentinnen Daniela Kreklow und Dr. Bianca Zickerick vom Zukunftszentrum KI NRW eine fundierte Einführung in das Thema KI und zeigen Ihnen praxisnah, worauf es beim Einsatz ankommt. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete „Spielregeln“ für den Umgang mit KI und diskutieren, welche Inhalte in Ihren individuellen KI-Leitlinien unverzichtbar sind.

Das vollständige Programm, mit alle Veranstaltungen der Partner der diesjährigen Themenwoche, finden Sie unter: https://veranstaltungen.ihk-nordwestfalen.de/kmu_wandel

Die Westmünsterland Themenwoche ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, der IHK Nord Westfalen, der HWK Münster, dem AIW Unternehmensverband sowie der Fachhochschule Münster

    Anmeldung "Westmünsterland Themenwoche":







    Ich bin damit einverstanden, dass die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken meine im Kontaktformular eingegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auch für weitere Einladungen bzw. Informationen zu Veranstaltungen per Mail oder Post verarbeitet.

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.
    Datenschutzerklärung

    Tobias Bürger
    Bachelor B. A.

    Smart Region Koordinator
    Betriebsberatung

    +49 2561 97999 47

    Karina Holtkamp
    Dipl.-Region-Wiss.

    Betriebsberatung

    +49 2561 97999 45

      persönlich:

      Besuchen Sie uns
      in Ahaus
      in der Erhardstr. 11

      per Post:

      unsere Postadresse:
      Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
      Erhardstr. 11
      48665 Ahaus

      per Telefon:

      unsere zentrale Telefonnummer:
      02561/97999-0

      per Email:

      unsere zentrale Emailadresse:
      info@wfg-borken.de