Veranstaltungen im Dezember 2022:
Der Fahrplan zum eigenen Unternehmen
In dem zweistündigen Workshop geht es in erster Linie um die Erarbeitung eines Businessplans. Anhand verschiedener Beispiele sollen die Inhalte und Planungsrechnungen praxisnah verdeutlicht werden.
Sie haben sich immer mal wieder mit der Idee beschäftigt, sich selbstständig zu machen? Sie haben Ideen, Informationen und Fragen gesammelt? Sie halten die Selbstständigkeit für eine interessante berufliche Perspektive?
Expert*innen vermitteln in dieser Veranstaltung was Sie wissen sollten, um erfolgreich in Münster zu gründen. Sie erfahren, was ein Gründungskonzept ist und wie Sie es erstellen. Sie erhalten einen detaillierten „Fahrplan“ für Ihre Gründung. Sie erfahren, welche Fördermittel und Unterstützung es gibt. Und Sie lernen die Institutionen kennen, die Sie auf Ihrem weiteren Weg in die Selbstständigkeit in Münster unterstützen.
Informationsveranstaltung für Gründer und Gründerinnen
Einstieg in die Selbständigkeit
Leading Innovation – Überblick über Führungselemente im Bereich Innovation
Innovationen sind der Motor erfolgreicher Unternehmen. Machen Sie den nächsten Schritt und vertiefen Sie ihre Kenntnisse, um die Innovationskraft Ihres Unternehmens zu erhöhen. Der Führungskräfte-Workshop "Innovation Excellence 3" beinhaltet: - Die innovative Führungskraft - Werte und Innovationskultur - Veränderung / Change - Geschäftsmodelle entwickeln - Lean Start-up - Innovation Digging Ziel ist es das Wissen über wichtige Führungselemente im Bereich Innovation zu vertiefen.
Das Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU im September 2020 hat bundesweit Unternehmen über die Potentiale des modernen Instandhaltungsverfahren "Predictive Maintenance" informiert, sensibilisiert und Chancen u. Risiken aufgezeigt!
Die WFG-Innovationsberatung möchte Unternehmen, die bereits erste Erfahrungen mit PdM gemacht haben oder neu in dieses wichtige Innovationsthema einsteigen möchten, die Gelegenheit geben sich im Rahmen des 4x Mal jährlich stattfindenden PdM-Stammtisches mit ihren Erfahrungen weiterhin auszutauschen oder erste Erfahrungen zu sammeln. Ein fachlicher Vortrag bietet die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch.
Gründungsinformationen im Handwerk
Die kostenfreie Veranstaltung für Existenzgründer und Existenzgründerinnen geht auf alle notwendigen Grundlagen und Schritte ein: von der persönlichen Eignung über Anmeldeformalitäten, betriebliche und private Versicherungen, bis hin zur Investitionsplanung und Rentabilitätsvorschau
Das Betreuungs- und Beratungsangebot richtet sich an bestehende Unternehmen und potentielle Nachfolger*innen, die konkreten Kapitalbedarf haben und mehr über eine zukunftsfähige Finanzierungsstruktur wissen wollen.
Für Betriebserweiterungen, Verlagerungen, Umstrukturierungen, Übernahmen oder auch Sanierungen gibt es interessante Finanzierungs- und Förderprodukte von Land und Bund. Darüber informiert die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit den Experten von NRW.BANK und Bürgschaftsbank in persönlichen Gesprächen, die mit gezielten Handlungsempfehlungen enden.
Fördermöglichkeiten für Existenzgründer/innen
Berater der HWK und NRW.Bank erörtern Existenzgründern und Unternehmen die Fördermöglichkeiten ihres Investitionsverfahren