Schon jetzt ein starkes Ergebnis für den Wirtschaftsstandort – 73 Unternehmen aus dem Kreis Borken für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
73 Unternehmen aus dem Kreis Borken von insgesamt 407 Unternehmen aus NRW und bundesweit 4.546 sind in diesem Jahr für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert.
Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 verliehene „Große Preis des Mittelstands“ ist heute Deutschlands wichtigster und zugleich anspruchsvollster Wirtschaftspreis, da er nicht nur Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes bewertet. Der „Große Preis des Mittelstandes“ ist dabei mehrstufig aufgebaut und würdigt auf verschiedenen Preisebenen die Weiterentwicklung von Unternehmen. So können sich Teilnehmende Jahr für Jahr auf der Auszeichnungsskala emporarbeiten – vom Finalisten in der jeweiligen Wettbewerbsregion bis zur Premier-Ehrenplakette auf Bundesebene. Jede Auszeichnung für sich ist bei Deutschlands wichtigstem Wirtschaftspreis überregional anerkannt.
Zwei Unternehmen aus dem Kreis Borken wurden im vergangenen Jahr als Finalisten ausgezeichnet: Firmengruppe Stewering aus Borken und Sasse Feinbrennerei aus Schöppingen. Die Tenbrink Gruppe aus Stadtlohn erhielt als Preisträger den begehrten „Mittelstands-Oskar“. Auch auf Bundesebene war der Kreis Borken mit Fa. Terhalle aus Ahaus-Ottenstein als Premier-Finalist vertreten.
„Unternehmen aus dem Kreis Borken sind traditionell sehr chancenreich, doch allein nominiert zu werden ist eine Ehre und Bestätigung zu den herausragenden Unternehmen im deutschen Mittelstand zu zählen“, erklärt Dr. Markus Könning, Leiter der WFG-Innovationsberatung, der Unternehmen bei der Bewerbung unterstützt.
Weitere Informationen zum „Großen Preis des Mittelstandes“:
https://www.mittelstandspreis.com/
Weitere Informationen und Kontakt:
Markus Könning, koenning@wfg-borken.de, Tel. 02561/97999-40