Newsletter Oktober 2020 – Breitband: Flächendeckenden Gigabitausbau fördern
Breitband: Flächendeckenden Gigabitausbau fördern
Die Aufgreifschwelle von 30 Mbit/s fällt.
Die Bundesregierung hat sich für das Graue-Flecken-Förderprogramm mit der EU-Kommission auf eine Aufgreifschwelle von 100 Mbit/s verständigt. Hierbei handelt es sich um die garantierte Mindestbandbreite. Diese soll zum 01. Januar 2023 sogar komplett wegfallen, sodass dann eine flächendeckender geförderter Gigabitausbau möglich ist. Ausgenommen sollen davon HFC-Netze und zeitlich begrenzt geförderte FTTC-Netze sein. Bei sogenannten sozioökonomischen Treibern wie Schulen, Rathäusern, Hauptanbietern öffentlicher Dienste wie Ärzte und Krankenhäuser sowie Unternehmen und Verkehrsknotenpunkte, entfällt die Aufgreifschwelle sofort.
Das Markterkundungsverfahren ist für 12 Monate gültig, hierbei sollen nur noch verbindliche Ausbauzusagen berücksichtigt werden. Bis die Förderrichtlinie veröffentlicht wird, gilt weiterhin die Aufgreifschwelle von 30 Mbit/s.
Weitere Informationen und Kontakt:
Lara Telaar
Tel.: 02561/97999-46