Newsletter März 2025 – Fachkräftesicherung
Umfrage zeigt Inklusionsbereitschaft von Unternehmen
Gemäß einer aktuellen Befragung der WFG setzen sich sechs von zehn Unternehmen im Kreis Borken bereits aktiv für die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und nutzen damit Inklusion zur Fachkräftesicherung.
Bei jedem zehnten Unternehmen – so die von der WFG unter 100 Personalverantwortlichen durchgeführte Umfrage – ist die Umsetzung von Inklusion aktuell in Planung. Ein Drittel der Befragten bewertet Inklusion eindeutig als Chance zur Linderung des Fachkräftemangels.
Eine vorbildliche wie erfolgreiche Umsetzung zeigt z. B. die Dutz Schrott und Metallhandels- und Entsorgungsgesellschaft in Borken. Abgestimmt auf die Mission des Unternehmens, die Kreislaufwirtschaft durch Recycling und Wiederverwendung zu fördern, hat der Spezialist für Schrott und E-Schrott ein Arbeitsumfeld geschaffen, in dem Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Hintergründen und Lebensgeschichten zusammenarbeiten. Sieben von 33 Arbeitsplätzen stellt das Unternehmen für InklusionsmitarbeiterInnen mit den verschiedensten psychischen, körperlichen und geistigen Einschränkungen zur Verfügung.
„Wie andere Unternehmen sich von diesem guten Beispiel inspirieren lassen können, zeigen wir auch beim kommenden DIALOG Fachkräftesicherung am 1. April“, so Katharina Reinert, Bereichsleiterin der WFG-Fachkräftesicherung.
Einen ausführlichen Bericht zur Best-Practice-Story ist jetzt in der „Wirtschaft aktuell“ zu lesen.
Weitere Informationen und Kontakt:
Katharina Reinert
reinert@wfg-borken.de
Tel. 02561/97999-50