Newsletter März 2022 – Klimaschutzkonzept Kreis Borken
Weiterentwicklung mit Öffentlichkeitsbeteiligung
Die WFG für den Kreis Borken unterstützt die Bürgerbefragung des Kreises Borken.
Klimaschutz ist als Gebot der Stunde aktueller denn je. Auch der Kreis Borken arbeitet schon seit der Aufstellung des ersten Klimaschutzkonzeptes 2009 an diesem wichtigen Thema. Nach der Fortschreibung im Jahr 2014 hat der Kreistag die Kreisverwaltung beauftragt, das Klimaschutzkonzept als konkreten Handlungsleitfaden ein weiteres Mal den aktuellen Gegebenheiten anzupassen und entsprechend fortzuschreiben. Erste Gespräche zu sechs Handlungsfeldern („Kommunen“, „Wirtschaft“, „Energie“, „Mobilität“, „Gebäude“ und „Klimafolgenanpassung“) wurden bereits mit Fachexperten geführt. Dabei wurden erste konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen für das neue Klimaschutzkonzept gesammelt.
Nun sind auch die BürgerInnen und Bürger gefragt, die mit ihren Ideen, Wünschen, Maßnahmen- und Handlungsempfehlungen und Anregungen im neuen Klimaschutzkonzept des Kreises Borken ihren Platz finden sollen.
Die WFG für den Kreis Borken unterstützt diese Bürgerbefragung.
Das Ausfüllen des Fragebogens kostet nur einige Minuten Zeit.
Hier geht es zu den Fragebögen.
Weitere Informationen und Kontakt:
Anne Katrin Kremer
a.kremer@kreis-borken.de
Tel. 02861/682-7178