Newsletter März 2019 – Personalarbeitsinitiative einfachmachen#2 – Gute Praxisbeispiele sichtbar machen
Am 2. April 2019 stellen die WFG, wfc, die Agentur für Arbeit Coesfeld und die Regionalagentur Münsterland Beispiele für die Personalarbeit 4.0 im digitalen Wandel vor.
Welche Ideen und Ansätze zum digitalen Wandel lassen sich umsetzen und bringen den gewünschten Erfolg? Für die zweite Auflage der Personalarbeitsinitiative einfachmachen#2 haben sich Mitarbeiterinnen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) und der Wirtschaftsförderung Coesfeld GmbH (wfc) in beiden Kreisen intensiv auf die Suche gemacht und konnten bei zahlreichen Unternehmensbesuchen wertvolle Einblicke zur Personalarbeit 4.0. gewinnen. „Anregungen für eigene Ideen geben und gute Beispiele aus der unternehmerischen Praxis sichtbar machen, das will die Personalinitiative einfachmachen#2“, erklärt WFG-Projektleiterin Veronika Droste und lädt beteiligte Unternehmen und am Thema Interessierte zur Präsentationsveranstaltung am 2. April 2019 von 15:30 bis 18:30 Uhr ins Schloss Ahaus ein.
Nach Keynotespeaker Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, Vorstand des Instituts für Prozessmanagement und digitale Transformation (IPD) der FH Münster und einem Talk mit Landrat Dr. Kai Zwicker und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr werden in zwei spannenden Impulsgesprächen die verschiedenen Unternehmensansätze zur Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften im digitalen Wandel sowie zur Digitalisierung von Arbeitsabläufen vorgestellt.
Die Übergabe der Urkunden an die einfachmachen#2-Unternehmen und ein Get-Together schließen die Veranstaltung ab.
Hier geht es zum Programm:
Hier geht es zur Anmeldung:
Weitere Informationen und Kontakt:
Veronika Droste
Tel. 02561/97999-52