Newsletter Dezember 2024 – Smart Solution Labs
Grenzüberschreitende win-win-Situation für Unternehmen durch Innovativen Input und durch Studierende
Deutsche und niederländische Studierende der Hochschulen Saxion, FH Münter und Westfälische Hochschule erarbeiten in F&E-Sprints innovative Lösungen für Unternehmen. Nächste Teilnahme ab März 2025 möglich.
Die dritte Runde im Interreg- Projekt Smart Solution Labs ist voll im Gang: Studierende der Hochschulen Saxion, FH Münster und Westfälische Hochschule arbeiten in vier Teams an realen Aufgabenstellungen. Für die Zusammenarbeit bei den F&E-Sprints in interdisziplinären Gruppen stellte eine Innovationsschulung bei der FA. Kemper in Vreden die Weichen.
Im Forschungs- und Entwicklungssprint geht es um herausfordernde Aufgabenstellungen: z.B. neue Anwendungsideen für ein neues innovatives Produkt, die Identifikation neuer potenzieller Branchen oder das Finden und Testen geeigneter digitaler Tools zur Berechnung des CO2 – Fußabdrucks im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.
Alle teilnehmenden Unternehmen profitieren besonders von der Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts, da die Studierenden neue Ideen und Innovationskraft direkt in reale betriebliche Herausforderungen einfließen lassen. Ab März 2025 startet Smart Solution Labs in die vierte Runde.
Interessierte Unternehmen können sich dazu bei der WFG melden.
Weitere Informationen und Kontakt:
Renate Warmers
Tel. 02561/97999-43