Newsletter Dezember 2018 – Großer Preis des Mittelstandes – Chancen für herausragende KMU aus dem Kreis Borken
Unternehmen können für das Auszeichnungsjahr 2019 noch bis zum 31. Januar 2019 nominiert werden.
Mitmachen beim „Großen Preis des Mittelstandes“ lohnt sich. Über diese Erfahrung durften sich in diesem Jahr zugleich mehrere Unternehmen freuen. So wurden auf der Auszeichnungsgala in Düsseldorf die Firmen Wenker und Terhalle als Preisträger ausgezeichnet. Den Finalisten-Status erreichten das Betonwerk Büscher und das Augen-Zentrum Nordwest. Bei der Auszeichnung auf Bundesebene konnte Terhalle Holzbau die Ehrenplakette entgegen nehmen. Die Netgo-Unternehmensgruppe wurde als „Premier Unternehmen des Jahres 2018“ ausgezeichnet.
Die großes Resonanz zeigt: Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1995 verliehene „Große Preis des Mittelstands“ ist heute Deutschlands wichtigster und zugleich anspruchsvollster Wirtschaftspreis. In 2019 wird er zum 25. Mal ausgeschrieben.
Wer die strengen Kriterien der Juroren erfüllt, erhält die Bestätigung für herausragende unternehmerische sowie den Mittelstand fördernde Leistungen und belegt, dass unternehmerisches Engagement eine treibende Kraft für die Zukunftsgestaltung ist. Bereits die beurkundete Auszeichnung als Finalist gilt als enorme Anerkennung, mit der Unternehmen öffentlichkeits- und wettbewerbswirksam ihre Stärke dokumentieren können.
Die nächste Nominierungsfrist endet am 31.01.2019. Die WFG begleitet und unterstützt Unternehmen bei der Nominierung.
Hier gibt es weitere Informationen wie Sie nominieren können.
Weitere Informationen und Kontakt:
Dr. Markus Könning
Tel. 02561/97999-40