Neu bei WFG.TV – Der Film zum neuen Forschermobil
Mit dem Forschermobil ist im Kreis Borken erstmals ein mobiles Forschungslabor am Start, das ortsunabhängig vielfältige Experimentiermöglichkeiten für Kinder bereithält. Ob Wasseranalyse, Messung von Temperaturen oder Strom – Kinder aus KITAS und Grundschulen freuen sich über Experimentierspaß mit vielfältigem Equipment, das die MINT-Themenwelt durch eigenes Forschen und Experimentieren nahe bringt. Das mobile Entdeckungslabor kann spielerisch bisher unentdeckte Fähigkeiten im naturwissenschaftlichen Bereich offen legen und ggf. den Weg zu einem späteren beruflichen Werdegang im MINT-Bereich ebnen. Das Konzept zur Nutzung des Mobils sowie die Ausgestaltung und Umsetzung von konkreten Nutzungsangeboten wird über das zdi-Zentrum Kreis Borken umgesetzt. Das Forschermobil kann von Einrichtungen gebucht werden, deren pädagogische Fachkräfte bereits Workshops beim „Haus der kleinen Forscher“ und den neuen Workshop „Forschermobil“ besucht haben.
Die Anschaffung des Fahrzeugs samt Erstausstattung mit Forscherequipment konnte gemeinsam mit den Projektpartnern AIW Unternehmensverband, der d.velop AG, der Gemeinde Südlohn, der KEMPER GmbH, der Stadt Gescher, der Stadt Stadtlohn, der Stadt Vreden, der VENTANA Deutschland GmbH & Co. KG, der Bresser GmbH, Hamaland Reisemobile und der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft für den Kreis Borken durch das Projekt Vital. NRW realisiert werden. Das Konzept zur Nutzung des Mobils sowie die Ausgestaltung und Umsetzung von konkreten Nutzungsangeboten wird nun über das zdi-Zentrum Kreis Borken umgesetzt.
Das Forschermobil kann von Einrichtungen gebucht werden, deren pädagogische Fachkräfte bereits Workshops beim „Haus der kleinen Forscher“ und den neuen Workshop „Forschermobil“ besucht haben (siehe Buchungskalender Haus der Kleinen Forscher). Termine, an denen das Forschermobil gebucht werden kann, können über das unten stehende Buchungsportal reserviert werden: