Förderung von grenzüberschreitenden Kleinprojekten (INDUSTR_I4.0) und grenzüberschreitenden Technologietransfer und Innovation (InnoLoop)
Im Rahmen der Infoveranstaltung möchten wir interessierten Unternehmen die zwei INTERREG Projekte vorstellen und Möglichkeiten der Teilnahme erläutern. Interessiert? Dann melden Sie sich gerne dazu an.
Der Link zur Online-Veranstaltung wird rechtzeitig versandt.
Weitere Informationen zu den Projekten:
InnoLoop:
Förderung von grenzüberschreitenden Modellinnovationsprojekten, die an deutsch-niederländische Kooperationen vergeben werden. Diese Projekte fokussieren Technologien im Hightech Bereich, wie z.B. Industrie Robotics, künstliche Intelligenz (AI), Internet der Dinge (IoT), Additive Manufacturing oder virtuelle Realität (VR). Neben der Technologieentwicklung bietet InnoLoop den Partnern der Modellprojekte intensive fachliche Begleitung während Technologietransferaktivitäten.
Finanzielle Details
- Maximales Projektbudget: Bis zu 150.000 EUR pro Modellprojekt.
- Fördersatz: 50% der Projektkosten werden durch InnoLoop gefördert, während der Eigenanteil von 50% vom Antragsteller und dessen Partnern getragen wird.
- Projektdauer: Jedes Projekt hat bis zu 12 Monate Zeit zur Umsetzung. Diese Frist gewährleistet eine effiziente Durchführung und ermöglicht es den Teilnehmern, tiefgreifende Innovationen zu entwickeln und zu implementieren.
INDUSTR_I4.0
Der ‚Kleinprojektefonds‘ INDUSTR_I4.0 beschleunigt den digitalen Wandel in der (verarbeitenden) Industrie im deutsch-niederländischen Grenzraum. Dabei konzentriert sich das Projekt nicht auf die Frontrunner, sondern auf die Gruppe der KMU, die folgen. Der Schwerpunkt liegt auf der Einführung und Umsetzung digitaler Technologien zur Beschleunigung von Innovationen in KMU.
Finanzielle Details:
- Exploration (Beratung): Klärung, ob Unternehmen/Vorhaben förderfähig ist – ggfs. Suche nach NL-Partner
- Machbarkseitsstudien: Zuschuss max. 10.000 € / Fördersatz: 50% der Gesamtkosten
- Innovationsprojekte: Zuschuss max. 50.000 € / Fördersatz 50% der Gesamtkosten