Das Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt.
Ziel des Projekts war es, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland über die Chancen von Predictive Maintenance (PdM) zu informieren und zu sensibilisieren, relevante Akteure zusammenzubringen, erste Umsetzungsmaßnahmen zu begleiten und eine nachhaltige Netzwerkbildung anzuregen.
Das Projekt PdM@KMU umfasste unter anderem zwei Kick-off Veranstaltungen und eine Halbzeit-Veranstaltung im Münsterland zu den Themenschwerpunkten Datenerfassung, Datenverarbeitung und Datenanalyse. Retrofit-Maßnahmen nahmen eine besondere Bedeutung für das Projekt ein, da KMU selten über einen neuwertigen, vollständig PdM-fähigen Maschinenpark verfügen. Mit Retrofit-Maßnahmen kann dieser allerdings mit überschaubaren Investitionen für PdM fit gemacht werden. Weiterhin wurde innerhalb des Projektzeitraums ein Predictive Maintenance-Leitfaden entwickelt und modellhaft für Unternehmen unterschiedlicher Branchen in der Region getestet.
Das Innovationsforum im Herbst 2020 bildete den Höhepunkt des Projektes. Hier wurden der erarbeitete Leitfaden und erste praktische Anwendungen vorgestellt sowie spannende Fachvorträge angeboten. Ein virtueller Austausch der Teilnehmer mit Experten und Anwendern ergänzte das Angebot.
Der Nutzen für die teilnehmenden Unternehmen war groß: Es wurde ein PredictiveMaintenance-Leitfaden während der Projektlaufzeit erarbeitet, der explizit den kleinen und mittelständischen Unternehmen konkrete Vorgehensweisen für den ökonomischen Einsatz von Predictive Maintenance an die Hand gibt und ihnen potentielle Lösungsansätze für ihre konkrete Situation im Unternehmen aufzeigt.
Eine Kooperation mit der Westfälischen Hochschule Bocholt gewährleistete die wissenschaftliche Begleitung. Die Hochschule wurde bei Fachvorträgen und der Erarbeitung des Predictive-Maintenance-Leitfadens eingebunden.