Smart, vernetzt, autonom – um die Produktion der Zukunft wird es beim InnoDay der WFG am 6. Mai 2025 gehen.
Einen Tag lang können sich UnternehmensvertreterInnen aus dem Kreis Borken über die neusten Technologien und Trends in der Produktion informieren, sich vernetzen, Best-Practices kennenlernen und so Impulse für neue Ideen gewinnen.
Datum: 06. Mai 2025
Ort: Innovationszentrum der Kemper GmbH, Vreden
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus dem produzierenden Mittelstand
Ganztägig begleitende Ausstellung: Humanoide & autonome Roboter live in Aktion erleben
Agenda
08:30 – 09:00 Uhr | Registrierung und Networking |
09:00 – 10:30 Uhr | Begrüßung durch Landrat Dr. Kai Zwicker |
Dr. Markus Stulle (Deloitte): „Humanoide Roboter – Die Zukunft der Industrie“ Lukas Ptock (Schmitz Cargobull): „Produktion der Zukunft – Einblicke in die Smart Factory Transformation“ Daniel Kottlarz (MYBOTSHOP GmbH): „Werden humanoide Roboter unseren Fachkräftemangel lösen?“ – inklusive Live-Demo eines humanoiden Roboters! |
11:00 – 12:30 Uhr | Deep-Dive Sessions u.a. mit: |
ABB Robotik: Die aktuellsten Robotik-Trends für die Fertigung DigiHub Münster: Tech Trends 2025: Die Technologien von morgen zum Anfassen und ausprobieren Halocline meets Schmitz Cargobull: Virtuelle Produktionsplanung Westfälische Hochschule: Exoskelette für die Fertigung – Praxisnah vorgestellt LEANNOVA GmbH: „let it roll” – Herausforderungen und Lösungen bei der Planung fahrerloser Transportsysteme . Podiumsdiskussion: Produktion der Zukunft mit Speakern und Experten moderiert durch Björn Kemper (Kemper GmbH) |
13.00 – 15:00 Uhr | Betriebsbesichtigungen bei: |
Schmitz Cargobull, Vreden Wilhelm Severt Maschinenbau, Vreden Maschinenfabrik Kemper, Stadtlohn Lichtgitter, Stadtlohn |
ab 15:30 Uhr . |
Fraunhofer Matching Event powered by maakwi-connect und Cornexion: |
Das Fraunhofer Matching Event ist eine Initiative der Fraunhofer Gesellschaft, des Deeptech-Business-Inkubators von Fraunhofer AHEAD, des Landkreises Borken und des Innovationsnetzwerks für das Münsterland maakwi-connect und soll dem Mittelstand einen leichten Zugang zu innovativen Technologien aus der „Fraunhofer Welt“ bieten.
Detaillierte Informationen zu den geplanten Pitch-Präsentationen werden in Kürze bekannt gegeben. |