Veranstaltung wurde abgesagt !!!!
Cyber Security im Unternehmen und Live Hacking – IT- Sicherheit betrifft jeden!
Die zunehmende Digitalisierung eröffnet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten, für den einzelnen Anwender und die Betriebe insgesamt steigen aber auch die Risiken. Im Rahmen des Digital Café #10 wird gezeigt, wie leicht Hacker an Unternehmensdaten herankommen und wie sich diese vor Cyberangriffen schützen können, denn digitale Angreifer haben in kleinen und mittleren Unternehmen meist noch „leichtes Spiel“. Komplexe Angriffe nutzen dabei menschliche Schwachstellen in Kombination mit technischen Sicherheitslücken aus. IT-Sicherheit funktioniert daher nur, wenn sowohl die Technik sicher als auch die Menschen sensibilisiert sind. Das Start-up Aware7 aus Gelsenkirchen zeigt menschliche und technische Sicherheitslücken und hilft Unternehmen dabei diese zu schließen. Der Referent Chris Wojzechowski ist Geschäftsführer der AWARE7 GmbH aus Gelsenkirchen und war von 2014 – 2018 Mitarbeiter am Institut für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule. Dort war er bis zur Gründung der AWARE7 verantwortlich für die Live Hacking und Awareness Abteilung. Er zeigt Mitarbeitern und Firmenchefs regelmäßig auf, wie Kriminelle vorgehen und wie man sich schützen kann.
Termin: 11. März 2020, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hub:Satellit, d.velop campus,
Schildarpstraße 6-8, 48712 Gescher
Referent: Chris Wojzechowski, AWARE7 GmbH
Anmeldung unter https://www.digitalhub.ms/events/satellit-digital-cafe#termine
Über die Veranstaltungsreihe Digital Café:
Zusammen mit der wfc für den Kreis Coesfeld, dem AIW Unternehmensverband, der IHK Nord Westfalen und dem Digital Hub münsterLAND bietet die WFG das Format ‚Hub:Satellit Digital Café an. Das Digital Café ist eine Veranstaltungsreihe, die informiert, anregt und neue Impulse gibt. In ungezwungener Atmosphäre ist dabei Raum für den Austausch mit Experten und Gleichgesinnten. Jeden 2. Mittwoch im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr werden Interessierte aus kleinen und mittleren Unternehmen eingeladen, um sich im weiten Feld der Digitalisierung zu orientieren, auszutauschen und Anregungen zu finden, wie auch ihr Unternehmen vom digitalen Wandel profitieren kann. Fachthemen zur Digitalisierung genauso wie Beispiele aus der Praxis oder neue Anwendungen, die für das eigene Geschäftsmodell genutzt werden können, werden jeden Monat anschaulich vermittelt. Zudem wird ausreichend Zeit zum Netzwerken geboten.