Förderung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus – WFG informierte Steuer- und Unternehmensberatungen als Schlüsselakteure für die wirtschaftliche Zukunft im Kreis Borken
„Wer die Unternehmen der Region stärken will, muss auch die stärken, die sie beraten.“ Unter diesem Motto lud die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG) jetzt Steuer- und Unternehmensberatungen zu einer speziell auf sie zugeschnittenen Infoveranstaltung in das 2Gether-Forum der 2G Energy AG in Heek ein – und stieß damit auf großes Interesse.
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Beratungsbranche nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote für ihre Arbeit zu informieren und neue Impulse zu gewinnen.
Die WFG hatte ein kompaktes und praxisnahes Programm zusammengestellt, das bewusst auf die Fragen und Herausforderungen einging, mit denen Beratende aktuell im Arbeitsalltag konfrontiert sind.
Nach der Begrüßung durch die WFG standen insbesondere zwei Themen im Mittelpunkt: die Vorstellung aktueller Förderprogramme für Unternehmen im Kreis Borken sowie Trends rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit. So stellte Norbert Kortenjan von der Handwerkskammer Münster die Neuregelungen rund um die Meistergründungsprämie NRW vor. Im Anschluss daran wurden die Forschungszulage sowie das Förderprogramm KOMPASS und die Angebote zur Unternehmensnachfolge vorgestellt.
Auf besonderes Interesse stieß das neue Beratungsangebot „DigiCheck“ der WFG. Unternehmen aus dem Kreis Borken können dieses kostenlose Angebot in Anspruch nehmen, um ihren eigenen Internetauftritt zu analysieren und entsprechende Optimierungen für mehr Online-Sichtbarkeit umzusetzen. Unmittelbar nach der Veranstaltung gingen bereits einige Anfragen von Beratungsunternehmen ein, um den eigenen Webauftritt weiter zu verbessern und das Angebot ggf. eigenen Mandanten zu empfehlen.
Die Experten der WFG gaben nicht nur fachlich fundierte Einblicke, sondern lieferten auch wertvolle Tipps für die Beratungspraxis – etwa zu Antragsverfahren, Fristen oder Kombinationsmöglichkeiten einzelner Förderinstrumente.
Der persönliche Dialog wurde vielfach als echter Mehrwert hervorgehoben – und zeigte erneut, wie wichtig Netzwerke gerade in der Beratungsbranche sind, so resümierte WFG-Prokurist Ingo Trawinski:“ Der Kontakt zu den Beratungsunternehmen ist für uns sehr entscheidend, da wir nur gemeinsam die vielen Unternehmen in der Region beraten und unterstützen können.“
Zahlreiche BeraterInnen informierten sich auf Einladung der WFG bei 2 Energy in Heek über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote für ihre Arbeit.