Erfolgreiche Zwischenbilanz nach sechs Monaten: Mehr als 400 Kinder besuchten die Forschergalerie in Gronau-Epe
Um das Engagement der zahlreichen Unterstützer zu würdigen und ein erstes Zwischenfazit zu ziehen, lud die WFG für den Kreis Borken gemeinsam mit der Bürgerstiftung Gronau jetzt zu einem Sponsorentreffen in die Forschergalerie nach Gronau-Epe ein.
Mit Eröffnung der Forschergalerie im Herbst 2024 ist im Kreis Borken ein weiterer Ort für früh-kindliche MINT-Bildung entstanden. Speziell für Kinder aus Kitas und Grundschulen konzipiert, stehen hier – wie auch in der Forschermühle in Stadtlohn – Forschermaterialien für Themen wie Wasser, Energie, Optik und Akustik im Mittelpunkt. In den ersten sechs Monaten besuchten bereits mehr als 400 Kinder die Einrichtung. Insgesamt konnten von März 2024 bis März 2025 über 1.000 Kinder die außerschulischen Lernorte in Stadtlohn und Gronau erleben.
Die Forschergalerie im Kreis Borken findet breite Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren aus der Region. Einer von ihnen ist Dr. Chris Breuer von Urenco Deutschland. Er betonte:
„Toll, dass die Forscherhäuser im Kreis Borken so gut angenommen werden. Wir sind froh, dass wir als Unternehmen die Forschergalerie unterstützen und damit einen Beitrag zur Nachwuchsförderung in unserer Region leisten können“. Katharina Reinhardt, Leitung Fachkräftesicherung bei der WFG, ergänzte: „Insbesondere Kinder in jungen Jahren zu fördern und ihnen erste Lernerfahrungen im MINT-Bereich zu ermöglichen, ist entscheidend – und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung zukünftiger Fachkräfte im Kreis Borken.“
Im Anschluss an die Präsentation der bisherigen Erfolge und zukünftigen Perspektiven der Forschergalerie konnten die anwesenden Unternehmensvertreter selbst aktiv werden. Bei einem Rundgang hatten sie die Gelegenheit, verschiedene Stationen auszuprobieren und auf Entdeckungsreise zu gehen.
Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren und Partnern, ohne deren Unterstützung die Umsetzung der Forschergalerie in Epe nicht möglich gewesen wäre: Urenco Deutschland, ELANKO Unternehmensverbund, LTA Lufttechnische Anlagen GmbH, Assing Garten- und Landschaftsbau GmbH, Sparkasse Westmünsterland, EEH GmbH, Bernhard-Bosch-Stiftung, Kanzlei Söbbeke, Bürobedarf Wolbers GmbH, St. Antonius Hospital Gronau GmbH, Bügener Metalltechnik GmbH sowie dem Förderverein Forschermühle e.V. und der Bürgerstiftung Gronau.
Ziel für 2026 ist es, dass 2.000 Kinder aus Kitas und Grundschulen die Forscherhäuser im Kreis Borken besuchen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind weitere engagierte Unternehmen und Privatpersonen eingeladen, das Projekt zu unterstützen und damit einen Beitrag zur früh-kindlichen MINT-Bildung und zur Nachwuchskräftesicherung im Kreis Borken zu leisten.
Sponsoren und Unternehmensvertreter vor der Forschergalerie in Gronau Epe.
Über die Forscherhäuser:
Kinder aus Kitas und Grundschulen im Kreis Borken können in den Forscherhäusern eine anregende Umgebung erleben, die mit vielfältigen Forschungssituationen gestaltet ist. Auf mehr als 100 Quadratmetern warten unterschiedlichste Forscherimpulse und Materialien da-rauf, von den Kindern und ihren pädagogischen Fachkräften entdeckt zu werden. Die vorbereiteten Forscherangebote decken zahlreiche MINT-Themen ab, darunter Mathematik, Klänge und Geräusche, Optik, Technik, Forschung rund um den Körper, Informatik, Strom und Energie, Wasser und Bionik. Die Forschergalerie befindet sich in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung Gronau. Die Forschermühle befindet sich in der Berkelmühle in Stadtlohn.
Weitere Informationen unter: www.forschermuehle.de / www.forschergalerie.de