Für den Mittelstand versprechen KI-basierte Anwendungen ein großes Potenzial: Durch die intelligente Nutzung und Verknüpfung von Daten lassen sich unternehmerische Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette optimieren – von der Eingangslogistik bis hin zum Kundendienst.
Aktuell zeigen sich Mittelständler beim Einsatz von KI-Systemen allerdings noch zurückhaltend. Häufig erkennen Unternehmen noch nicht den Nutzen, den KI-basierte Lösungen für ihren Betrieb versprechen.
Um den Unternehmen konkrete Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen und bei der Einführung von KI in eigene Geschäftsprozesse zu unterstützen, laden die
Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zur KI-Veranstaltungsreihe ein.
Bei dieser Veranstaltungsreihe „Einführung von KI in KMU“ handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe bestehend aus einer Impulsveranstaltung und zwei Workshops, die unabhängig voneinander besucht werden können.
Der Referent, Sascha Rose, leitet das KI Qualifizierungsprogramm für KMU beim Mittelstand-Digital-Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück und vermittelt die Inhalte im direkten Praxisbezug. So sind die Teilnehmenden nach Abschluss der Veranstaltungsreihe in der Lage selbstreflektierend die eigenen Geschäftsprozesse zu betrachten und Künstliche Intelligenz zur Effektivitäts- und/oder Effizienzsteigerung zu identifizieren.
Im Anschluss der Veranstaltungsreihe können interessierte Unternehmen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück diese Digitalisierungsprojekte im eigenen Unternehmen anstoßen.
Ansprechpartner:
Tobias Bürger
Tel.: +49 2561 97999 47
buerger@wfg-borken.de
Wenn Interesse an weiteren Veranstaltungen dieses Formats besteht, kontaktieren Sie uns gerne:
Tobias Bürger
Tel.: +49 2561 97999 47
buerger@wfg-borken.de