Effizienz Forum Wirtschaft am 24. August 2022
Unter dem Leitthema „Nachhaltig Produzieren“ geht es auf dem diesjährigen Effizienz Forum Wirtschaft um Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen, um sich nachhaltiger aufzustellen. Ansätze hierzu sind neben der Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz auch die Anpassung der eigenen Produkte und Geschäftsmodelle hin zu nachhaltigeren, klimaschonenderen Lösungen – ganz im Sinne einer Circular Economy.
Das Forum ist die von zahlreichen regionalen Partnern aus dem Münsterland etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmern, Unterstützern und Anbietern praxisorientierter Lösungen mit dem Ziel, Material-, Energie- und CO2-Einsparungen in produzierenden Unternehmen zu realisieren.
In zwölf Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung erfahren Teilnehmende mehr über praxisorientierte Möglichkeiten zu einer ressourceneffizienten, nachhaltigen und damit zukunftsfähigen Wirtschaftsweise.
Schon vor der Veranstaltung können sich gleichgesinnte und erfahrene TeilnehmerInnen kennenlernen und per Anmeldemaske zu einem Austausch an vier Thementischen auf dem Effizienz Forum Wirtschaft verabreden.
Die vier Thementische schaffen ebenso wie die begleitende Ausstellung den kommunikativen Rahmen, um sich außerhalb der Vorträge auszutauschen, zu diskutieren und vielleicht schon erste Projektansätze zu entwickeln.
Veranstaltungsdaten:
Mittwoch, 24. August 2022
10:30 bis 17:30 Uhr
FH Münster: Gebäude S
Stegerwaldstr. 39
(Navi Parkplatz P5: Am Campus 2)
48565 Steinfurt
Weitere Infos, Anregungen und Lösungen bieten auch die Beiträge zu den Themenschwerpunkten „Ressourceneffizienz steigern“ und „Förderungen annehmen“.
Das detaillierte Programm und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter
www.effizienz-forum-wirtschaft.de
______________________________________________
Effizienz Forum Wirtschaft – die 17 Partner
Das Effizienz Forum Wirtschaft ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Effizienz-Agentur NRW, NRW.Energy4Climate, FH Münster, Westfälische Hochschule Bocholt, VDI, Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, und den Wirtschaftsförderungen der Stadt Münster und der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf sowie Münsterland e.V..