Wirtschaft Aktuell

Digi-up! Netzwerk.DigitaleProduktion

Der Kreis Borken zeichnet sich durch eine besonders hohe Dichte an kleinen und mittleren Unternehmen im produzierenden Gewerbe aus. Die Digitalisierung von Produktionsprozessen ist eine elementare Voraussetzung, um Unternehmen dieses Sektors zukunftsfähig zu machen. Besonders die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im ländlichen Raum scheuen sich vielfach, die für sie große Herausforderung der Digitalisierung konkret anzugehen.

Um Unternehmen im Kreis Borken beim digitalen Wandel zu unterstützen und Forschungsergebnisse der Westfälischen Hochschule in die regionale Wirtschaft zu übertragen, hat die WFG zusammen mit der Westfälischen Hochschule, Campus Bocholt (WHS) und der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketinggesellschaft Bocholt (WiFö BOH) das Gemeinschaftsprojekt ‚Digi-up! Netzwerk.DigitaleProduktion‘ ins Leben gerufen.

Das Projekt setzt Impulse für den digitalen Wandel in produzierende Unternehmen und fördert den Austausch und die Kooperation im Bereich der Digitalisierung der Produktion.

Die WHS bringt ihre Expertise zum Thema ‚Digitale Produktion‘ in das Projekt ein. Am Campus Bocholt werden interdisziplinär aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung von Produktionsprozessen bewältigt und neue Lösungen erprobt. Ein Beispiel dafür ist die „Digitale Fabrik Bocholt“, die praxisnah prototypischen Anwendungen neuer digitaler Technologien und Dienste für den Fabrikbetrieb bieten soll.

Die WFG und die WiFö BOH engagieren sich als lokale Multiplikatoren, Ansprechpartner und Vermittler für die ansässigen Unternehmen. Für das Projekt „Digi-up! Netzwerk.DigitaleProduktion“ ermitteln beide Wirtschaftsförderungsgesellschaften konkrete Bedarfe der regionalen KMU und stellen die Verbindung zwischen WHS, Start-ups und KMU her.

Die Landesregierung unterstützt das Projekt ‚Digi-up! Netzwerk.DigitaleProduktion‘ mit insgesamt knapp 200.000 Euro über das DWNRW (Digitale Wirtschaft NRW) Förderprogramm, das 50% der Projektkosten finanziert.

Teilnahme am Netzwerk

Digi-up! bietet interessierten Unternehmen, Start-ups und Multiplikatoren regelmäßig Informations- und Netzwerkveranstaltungen zum Thema „Digitale Produktion“.

Das Projektteam ermittelt ebenso, welche Herausforderungen Unternehmen im Kreis Borken bei der Digitalisierung von Produktionsprozessen zu bewältigen haben, um individuelle, praxiserprobte Lösungswege zu finden und passende Unterstützungsangebote zu entwickeln.

Teilnehmer der Aktivitäten des Netzwerks Digi-up! profitieren von:

  • Impulsen über digitale Technologien
  • Best Practice-Beispielen & innovativen Ideen
  • Workshops und Netzwerkveranstaltungen
  • Kooperationsangeboten der Westfälischen Hochschule, Campus Bocholt
  • Fördermittelberatung bei Digitalisierungsprojekten

Hier können Sie Ihre Kontaktdaten eintragen, wenn Sie über die nächsten Veranstaltungen und Angebote des Netzwerks informiert werden möchten.

Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW) – Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Zur Projektwebseite

Hendrik Gericks
Master of Science (M. Sc.)

Smart City Koordinator

+49 2561 97999 48

Karina Holtkamp
Dipl.-Region-Wiss.

Internationalisierung

+49 2561 97999 45

games-sex.orgfistingbb.comjapanese-scat.netfistinglab.com

    persönlich:

    Besuchen Sie uns
    in Ahaus
    in der Erhardstr. 11

    per Post:

    unsere Postadresse:
    Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
    Erhardstr. 11
    48665 Ahaus

    per Telefon:

    unsere zentrale Telefonnummer:
    02561/97999-0

    per Fax:

    unsere zentrale Faxnummer:
    02561/97999-99

    per Email:

    unsere zentrale Emailadresse:
    info@wfg-borken.de