Datum / Uhrzeit: Am 09. September 2021 von 16:00 – 17:00 Uhr / Im Rahmen der digitalen Woche
Veranstalter: WFG und projaegt gmbh
Titel: Coworking im Kreis Borken als Teil der digitalen Arbeitswelt
Format: Virtuell
Coworking ist zum Trend in den Großstädten geworden – doch auch Unternehmer im Münsterland haben den Trend und die Vorteile von Coworking erkannt. Mittlerweile gibt es 30 Coworking Spaces im Münsterland und acht im Kreis Borken. Das Konzept ist für viele MitarbeiterInnen, Start-ups und PendlerInnen interessant, da Coworking mit seinen Arbeitsplätzen, Büro- und Meetingräumen eine attraktive Alternative zum Homeoffice und zum Firmenbüro darstellt. Coworking Spaces bieten die Chance Arbeitsplatzkapazitäten flexibel und im Vergleich kostengünstig zu erweitern. Sie sind meist hochwertig und in besonderer Atmosphäre gestaltet und für die MitarbeiterInnen in der Nähe ihres Wohnortes. Zusätzlich buchbare Meetingräume, Getränkeversorgung, die nötige technische Ausstattung und vor allem schnelles Internet sorgen für einen produktiven Arbeitstag. Ein Austausch unter den Nutzern fördert die Vernetzung und kann für kreative und innovative Ideen im Arbeitsalltag sorgen. Dabei kann Coworking als Teil von New Work-Ansätzen sowie einer Smart City bzw. Smart Region betrachtet werden. Unternehmen im Kreis Borken können die Vorteile von Coworking für sich nutzen, um MitarbeiterInnen einen weiteren Mehrwert zu bieten.
In dieser Online-Präsentation erfahren Sie mehr über
- das Thema Coworking allgemein
- digitale Tools, die sich im Coworking etabliert haben bzw. geplant sind
- Vorteile des digitalen, büroungebundenen Arbeitens
- zentrale Informationsplattform der projaegt gmbh zu Coworking im Münsterland: https://coworking-muensterland.de
- Fördermöglichkeiten