Wirtschaft Aktuell

Anmeldung zum Vertiefungsworkshop „Gesundheit effektiv fördern: BGM-Maßnahmen, die wirken“ am 31.08.2021

Vertiefungsworkshop „Gesundheit effektiv fördern: BGM-Maßnahmen, die wirken“

Möglichkeiten und Maßnahmen für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement gibt es viele. Doch welche sind wirksam? Worauf sollten Betriebe bei der Umsetzung achten, damit die Gesundheit effektiv gefördert wird? Genau das erklärt Vivien Dransfeld im Vertiefungsseminar „Gesundheit effektiv fördern: BGM-Maßnahmen, die wirken“ des Netzwerks GesundArbeiten.

Vivien Dransfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Münster (Fachbereich Gesundheit). Seit dem Abschluss des Masterstudiengangs „Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen“ verantwortet sie im Projekt reges:BOR (regionale Gesundheitsförderung im Kreis Borken) das Projektmanagement. Zudem vertritt sie dort als zertifizierte BGM-Managerin den Themen-Schwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Im Seminar stellt sie Best-Practice-Beispiele vor, die nach wissenschaftlichen Erkenntnissen besonders gut wirken. Sie erklärt zudem, wie die Wirksamkeit gemessen werden kann und wo evaluierte Maßnahmen zu finden sind. Mit Blick auf die konkrete Umsetzung bekommen die Teilnehmenden Hinweise, worauf sie besonders achten sollten.

Das Online-Seminar findet am Dienstag, 31. August, von 14 bis 15.30 Uhr statt.

Das Netzwerk GesundArbeiten ist ein gemeinsames Angebot der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, der WFG für den Kreis Borken, der BARMER Coesfeld/ Borken, des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld e.V. und der Deutschen Rentenversicherung Westfalen

reges:BOR ist ein Netzwerk zur Gesundheitsförderung und Prävention im Kreis Borken. Es ist Teil des hochschulweiten Projekts münster.land.leben an der FH Münster. Gefördert wird münster.land.leben von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“.

    ANMELDUNG zum Vertiefungsworkshop „Gesundheit effektiv fördern: BGM-Maßnahmen, die wirken“ am 31.08.2021







    Ich bin damit einverstanden, dass die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken meine im Kontaktformular eingegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auch für weitere Einladungen bzw. Informationen zu Veranstaltungen per Mail oder Post verarbeitet.

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.
    Datenschutzerklärung

    Mir ist bewusst, dass die Veranstaltung medienöffentlich ist.

      persönlich:

      Besuchen Sie uns
      in Ahaus
      in der Erhardstr. 11

      per Post:

      unsere Postadresse:
      Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
      Erhardstr. 11
      48665 Ahaus

      per Telefon:

      unsere zentrale Telefonnummer:
      02561/97999-0

      per Fax:

      unsere zentrale Faxnummer:
      02561/97999-99

      per Email:

      unsere zentrale Emailadresse:
      info@wfg-borken.de